
apodemus – Privates Institut für Wildtierbiologie
In unseren zoologischen und ökologischen Untersuchungen beschäftigen wir uns mit Grundlagenforschung (Beispiel Habitatnutzung, Gemeinschafts- und Populationsökologie) und mit Themen des angewandten Natur- und Artenschutzes. Wir entwerfen Fachplanungen und Entwicklungskonzepte und führen Bestandserhebungen und Erfolgskontrollen durch. Unsere Auswertungsmethoden umfassen zoologische Fertigkeiten wie z.B.: Präparation, die Erstellung statistischer Modelle sowie die GIS-gestützte räumliche Analyse und Habitatmodellierung. Neben unseren Forschungstätigkeiten ist uns auch die Umweltbildung ein Anliegen. Wir verfassen wissenschaftliche Publikationen und Beiträge, entwerfen Informationsmaterial und bieten Vorträge und naturkundliche Exkursionen an, um Interesse und Sympathien für Wildtiere zu wecken.
Dr. Stefan Resch, MA
Zoologie, Ökologie
Ausbildung
- Bachelorstudium Ökologie, Master- und Doktoratsstudium Zoologie
- Befähigungsprüfung für Ingenieurbüros
Arbeitsschwerpunkte
- Zoologische Kartierungen
- Methodenentwicklung
- Präparation und Labor
- Grafik und Design, DTP
- Tier- & Naturfotografie

Dr. Christine Resch, MA, MSc.
Zoologie, Ökologie, Geoinformatik
Ausbildung
- Bachelorstudium Ökologie, Master- und Doktoratsstudium Zoologie
- Bachelor- und Masterstudium Geografie und Geoinformatik
- Befähigungsprüfung für Ingenieurbüros
Arbeitsschwerpunkte
- Zoologische Kartierungen
- Projektplanung und Management
- Geographische Informationssysteme
- Erwachsenenbildung & Naturvermittlung

Unsere Verstärkung
Mag. Alexandra Mätzler (Vbg. & Tirol)
Zoologie
Ausbildung
- Diplomstudium Zoologie mit Schwerpunkt Ökologie
- Naturführerin
- Wanderführerin
Arbeitsschwerpunkte
- Zoologische Kartierungen
- Datenbank- und Sammlungsmanagment
- Naturvermittlung
